ZPP-Zulassung für Tai Chi und Qigong ist kein
Dauer-Ärgernis mehr - man wende sich einfach an Dr.
Langhoff! Der erfahrene DTB-Geschäftsführer weist darauf
hin, dass heutzutage jeder mit abgeschlossener
Berufsausbildung bei der Zentralen Prüfstelle zugelassen
werden kann. Gab es früher schon in der DTB-Community
einen regen Austausch mit bereits anerkannten
Taijiquan-Qigong-Stundenbildern, so geht dies jetzt
zurück, da es seit dem letzten Jahr noch viel simpler
und müheloser geworden ist: Der DTB hat frei nutzbare
DTB-Standard-Konzepte für ganz Deutschland zur Verfügung
gestellt, die bereits voll zugelassen sind. Durch die
DTB-Zusammenarbeit mit gleich drei deutschlandweit
aktiven Tai-Chi-Qigong-Verbänden ist die Anerkennung
inclusive Stundenbildern und Handouts oft eine Sache von
wenigen Tagen - manchmal geht es auch noch kürzer.
ZPP Stundenbilder Taijiquan Netzwerk, Dt. Qigong
Gesellschaft, Med. Gesellschaft, DDQT.
Stundenbilder ZPP
Schulen und Lehrende, die ihre Ausbildung als "Traditionell", "authentisch" oder "klassisch" bezeichnen, grenzen sich oft nicht ausreichend ab von Meistern mit esoterischem Hintergrund. Diese Fehlentwicklung hat zur Verbreitung von sekten-artigen Gruppierungen beigetragen. Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB eV hat eine ganzheitliche Konzeption entwickelt, das weit über die Grenzen Deutschlands als effektives Korrektiv für solche Negativ-Symptome bekannt und geschätzt ist. Siehe dazu auch Fragen & Feedback zur Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Österreich und zur Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Schweiz.
Tai Chi Ausbildungen sind für DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff allzu oft intransparente Mixturen. Der Experte beschreibt die gegenwärtige Situation: Tai Chi Ausbildung Köln Berlin Bremen Siegen Kiel.
Der Tai Chi Dachverband Deutschland e. V. (TCDD) engagiert sich deutschland-weit nachhaltig für Fakten-Treue, Transparenz und Verbraucherschutz. Lehrgänge werden kostensparend als berufsbegleitender Kompakt-Unterricht im Block-System bundesweit angeboten. Lernen in Blöcken hat sich aufgrund seiner vielen Vorteile bewährt.
Taiji-Qigong-Fachfortbildungen und Aufklärung tun not: Studien erweisen viele Postulate als falsch. Das Grundprinzip von ausgewogener Forschung und Lehre erfordert ja eigentlich, dass Lehrende Fehleinschätzungen korrieren und up-to-date sind. In weiten Teilen der "Taiji-Qigong-Szene" geschieht dies leider nicht. Unsicherheit und Polarisierung nehmen zu, Verbände spalten sich und die Reputation östlicher Künste in der Öffentlichkeit sinkt.
In Deutschland wandelt sich langsam das Berufsbild und die Mentalität vieler Lehrender wird zukunfts-orientierter - weg von Esoterik-Folklore und Fundamentalismus und hin zu den weltanschaulich neutralen Standards der Erwachsenenbildung. Die Vernetzung steigt rasant durch die Kooperation mehrerer Verbände wie dem TCDD eV, dem QDD eV und dem DTB eV.
Jeder beim TCDD-Dachverband akkreditierte Lehrende kann ab sofort noch leichter die Kassen-Zulassung beantragen, da der Verband und die angeschlossenen Schulen bei der ZPP die Standardisierten Konzepte / Stundenbilder hinterlegt hat. Dies gilt einheitlich für ganz Deutschland. Die EU-Zertifizierung der Bundesvereinigung betrifft europa-weite Standards (s. ECTS-Credit-Points und Akademisierung des ZPP-Leitfadens GKV-Spitzenverband 2018-2020-2024).